Beim Spannbettlaken wird die herkömmliche Version des Betttuchs mit Gummizügen an den Ecken versehen. Hierdurch lässt sich das Spannbettlaken leichter aufziehen, kann straff über die Matratze gespannt werden und verrutscht nicht. Spannbettlaken sind in unterschiedlichen Größen und Stoffen erhältlich. Beim Kauf eines Lakens müssen verschiedene Punkte beachtet werden:
Spannbettlaken Test & Vergleich 2020 & 2021
Auf dem Markt gibt es unzählige Spannbettlaken, aber nur wenige Spannbettlaken sind auch wirklich gute Produkte. Hochwertige Spannbettlaken tragen nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern fördern auch einen besseren Schlaf. In den folgenden Tabellen findest du die besten Spannbettlaken im Test & Vergleich 2020 / 2021:
Bio Spannbettlaken Test & Vergleich 2020 & 2021
Bio-Spannbettlaken sind die umweltfreundliche Spannbettlaken Alternative. In diesem Bio-Spannbettlaken Test findest du die besten Bio Spannbettlaken:
Spannbettlaken Test & Vergleich Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest testet und untersucht verschiedene Produkte. Bisher hat die Stiftung Warentest jedoch noch keinen Spannbettlaken Test durchgeführt und deshalb auch noch keinen Spannbettlaken Testsieger auserwählt. Die besten Spannbettlaken aus unserem Spannbettlaken Test findest du in dieser Tabelle.
Spannbettlaken schwere Qualität Test & Vergleich
Hochwertige Spannbettlaken Test & Vergleich
Luxus Spannbettlaken Test & Vergleich
Jersey Spannbettlaken Test & Vergleich
Die beliebtesten Bettlaken Materialien
Zur Herstellung von Spannbettlaken stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Jedes Material besitzt andere Eigenschaften und unterscheidet sich in seiner Haptik, Qualität und Gewebeart. Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Laken Materialen mit ihren Vor- und Nachteilen:
Spanbetttuch Stoffe | Erklärung zum Spannbetttuch |
---|---|
Spannbettlaken aus Baumwolle | Baumwolle ist ein natürliches Material und zählt zu den beliebtesten Rohstoffen zur Herstellung von Spannbettlaken. Diese Laken sind ganzjährlich verwendbar, da sie atmungsaktiv und hautfreundlich sind. Aufgrund ihrer Saugfähigkeit kann die Naturfaser Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Zur Vermeidung von Knitterfalten wird dem Baumwolllaken Elastan zugemischt. Gute Spannbettlaken aus Baumwolle bekommt man oft schon zu einem geringen Preis. |
Spannbettlaken aus Leinen | Leinenbettlaken werden aus der Naturfaser der Flachspflanze hergestellt und sind aufgrund ihres kühlenden Effekts besonders bei hohen Temperaturen beliebt. Leinenfasern haben eine leicht angeraute Oberflächenstruktur, wodurch sich das Spannbettlaken grob und kratzig anfühlen kann. |
Spannbettlaken aus Seide | Seide ist eine tierische Naturfaser und wird aus Kokons der Seidenspinnerraupe gewonnen und gilt daher als teure Luxusfaser. Seidenbettlaken sind besonders weich und aufgrund ihrer temperaturausgleichenden Fähigkeit für Sommer und Winter geeignet. Zudem ist die Faser hygroskopisch – sie kann über die Hälfte ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Seidenbettlaken sind besonders pflegeintensiv und dürfen nur per Hand bei maximal 30 Grad gewaschen werden. |
Polyester Spannbettlaken | Die Kunstfaser aus Polyester ist eine günstige Alternative zur Naturfaser. Das Spannbettlaken ist leicht waschbar und trocknet aufgrund der kleinen Porengröße sehr schnell. Zudem bieten die künstlichen Fasern keinen Nährboden für Milben, wodurch das Polyester Bettlaken hygienischer ist. Ein Nachteil ist jedoch, dass sich diese Bettlaken schneller abnutzen, nicht lange haltbar oder umweltfreundlich sind. |
Lyocell Spannbettlaken | Lyocell ist eine aus natürlichen Rohstoffen industriell gefertigte Faser. Sie wird aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen und ist biologisch abbaubar. Lyocellfasern besitzen eine seidig glatte Oberfläche und können aufgrund ihrer Saugfähigkeit Feuchtigkeit optimal regulieren. So werden Schimmelbildung und schlechte Gerüche vermieden. Lyocellbettlaken sind wie Polyesterlaken pflegeleicht und können bei 60 Grad gewaschen werden. |
Verschiedenen Spannlaken Gewebe
Nicht nur die Materialangabe ist beim Kauf eines Spannbettlakens von Bedeutung. Entscheidend sind die daraus hergestellten Stoffe:
Spannlaken Gewebe | Erklärung |
---|---|
Jersey Spannbettlaken / Stretch-Jersey (mit Elastan) | Jersey Spannbettlaken sind dehnbar und weich. Jersey Spannbettlaken können aus Viskose, Seide, Baumwolle oder Mischgarnen hergestellt werden. Dehnbar bedeutet, das Jersey-Spannbettlaken kann in die Länge und Breite gezogen werden, sodass sich das Laken perfekt der Matratze anpasst.
Um das Spannbettlaken elastischer und formstabiler zu machen wird Elastan beigemischt. Der Vorteil bei elastischen Laken ist, dass sie in ihre ursprüngliche Form zurückkehren können und somit noch anpassungsfähiger und langlebiger sind. Spannbettlaken aus Jersey bringen viele Vorteile mit sich: sie sind pflegeleicht, bügelfrei und atmungsaktiv. Aufgrund ihrer temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften eignen sich die Laken für den ganzjährigen Gebrauch. |
Frottee Spannbettlaken | Die flauschigen Handtücher oder Bademäntel aus Frottee finden sich in vielen Haushalten. Aufgrund der Schlingen an der Oberseite ist dieses Material besonders voluminös und saugstark. Daher eignen sich Spannbettlaken aus Frottee ideal für Menschen, die im Schlaf viel Schwitzen. Die kuscheligen Laken sind besonders für einen erholsamen Schlaf im Winter geeignet. Damit das weiche Material lange erhalten bleibt, sollten Frotteebettlaken im Trockner getrocknet werden. |
Molton Spannbettlaken | Der dicke, schwere Baumwollstoff kommt aufgrund seiner Saugfähigkeit meist als Unterlage unter dem Spannbetttuch, im Kinderbett oder Kinderwagen zum Einsatz. |
Microfaser Spannbettlaken | Microfaser wird aus feinen Kunstfasern (meist Polyester) hergestellt. Aufgrund der Verarbeitung sind Microfaser Bettlaken fünfmal saugfähiger als Baumwolle und eignet sich, wie Frottee, besonders gut für Menschen, die viel Schwitzen. Die Feuchtigkeit kann sich nicht in der Kunstfaser sammeln, daher trocknen die Laken sehr schnell. Weitere Vorteile des Microfaserlakens sind: formbeständig, faltenfrei, resistent gegen Fussel, atmungsaktiv. |
Biber Spannbettlaken | Ähnlich wie Frottee ist das Biber Spannbettlaken ein kuscheliges und wärmendes Spannbettlaken aus Baumwolle. Daher ist ein Biber Bettlaken besonders gut für schnell frierende Personen im Winter geeignet. |
Flanell Spannbettlaken | Die Begriffe Flanell und Biber werden oft synonym verwendet. Wie Biber wird auch Flanell aus Baumwolle hergestellt und die Oberfläche angeraut. Daher sind Flanellbettlaken ideal für die kalten Wintermonate geeignet. Der Unterschied zwischen Flanell und Biber liegt in der Dicke des Stoffes – Flanell ist dünner. |
Seersucker Spannbettlaken | Seersucker wird aus Baumwolle gefertigt und ist aufgrund der Verarbeitung mit glatten und gerafften Streifen durchzogen. Durch die spezielle Oberfläche liegt das Spannbettlaken nicht komplett auf der Haut auf und ermöglicht so eine gute Luftzirkulation. Daher sind Bettlaken aus Seersucker besonders für heiße Tage im Sommer gut geeignet. |
Velours Spannbettlaken | Der weiche bis plüschige Velours Bettlaken wird aus Baumwolle, Kunstfasern oder Mischgeweben hergestellt. Je nach Herstellungsverfahren ändert sich die Oberflächenstruktur. Der warme Stoff ist für den Winter gut geeignet. Jedoch sind Velours Laken sehr pflegeintensiv und müssen meist per Hand gewaschen werden. |
Mako-Satin Spannbettlaken | Mako-Satin ist die edlere Variante des einfachen Baumwollsatin und wird aus ägyptischer Baumwolle hergestellt. Aufgrund des Herstellungsverfahrens hat das Spannbetttuch eine glänzende Ober- und matte Unterseite. Mako-Satin Bettlaken wirken angenehm kühl auf der Haut und eignen sich für warme Sommermonate. Obwohl das Spannbetttuch als pflegeleicht gilt, sollte er nicht zu heiß gewaschen werden, da die Oberfläche an Glanz verlieren könnte. |
Perkal Spannbettlaken | Das dichtgewebte, feinfädige Spannbetttuch besteht aus Baumwolle oder einem Baumwollgemisch. Seine glatte, feste Oberfläche ist luftdurchlässig und atmungsaktiv. Daher eignen sich Perkal Bettlaken für den Einsatz in warmen Sommermonaten. |
Nicki Spannbettlaken | Nicki wird aus reiner Baumwolle oder einem Baumwollmischgewebe hergestellt. Je höher der Baumwollanteil, desto weicher ist der Stoff. Seine weiche, flauschige Oberfläche erinnert an Samt und eignet sich aufgrund seiner wärmenden Eigenschaft ideal für kalte Wintermonate. |
Renforcé Spannbettlaken | Das glatte und weiche Spannbetttuch des Renforcé Gewebes sorgt für ein angenehmes Hautgefühl und fördert einen erholsamen Schlaf. Er kann Temperaturen ideal ausgleichen und eignet sich als Sommerbettlaken. |
Spannbetttuch Qualitätsmerkmale
Spannbettlaken können sich in ihrer Qualität deutlich unterscheiden. Daher lohnt sich beim Kauf ein Blick auf die Angabe der Grammatur, da sie eine wesentliche Rolle bei der Haltbarkeit und Formstabilität spielen.
- Generell gilt – je dünner der Faden, desto weicher ist der Stoff. Je dicker der Faden desto kratziger wird er. Man sollte aber nicht automatisch zum dünneren Faden greifen, denn jeder Stoff bietet andere Vorteile, die für die unterschiedlichen Schlafbedürfnisse von Bedeutung sind.
- Die Grammatur bezeichnet die Gramm pro Quadratmeter. Je höher die Grammatur desto dichter und schwerer ist der Stoff. Ein normales T-Shirt hat eine Grammatur von 150 g/m². Ein Sweatshirt ca. 270 g/m². Diese Angaben sind besonders dann nützlich, wenn das Spannbettlaken im Geschäft nicht angefasst werden kann. Dickere Stoffe sind robuster, weniger anfällig für Risse und somit langlebiger. Zudem verlieren dünnere Stoffe schneller die Form als dicke Stoffe. Besonders Menschen, die sich nachts viel bewegen sollten zu einem Spannbettlaken mit höherer Grammatur greifen. Die perfekte Grammatur für Baumwoll-Jersey, dem beliebtesten Material für Spannbettlaken, liegt bei 250 g/m². Lyocell-Laken sollten mit einer Grammatur von 260 g/m² gekauft werden.
Spannbettuch Waschbarkeit
Auch die Waschbarkeit des Lakens spielt für viele eine wichtige Rolle. Pflegeintensive Stoffe sind meist weniger beliebt.
Generell gilt: Betttücher sollten bei mindestens 40 Grad gewaschen werden, um hygienisch rein zu sein. Moderne Waschmittel machen eine Wäsche bei 60 oder 90 Grad heutzutage überflüssig. Wer beim Schlafen viel schwitzt, sollte Spannbettlaken wählen, die bei hohen Temperaturen gewaschen werden können, da die höhere Abgabe von Flüssigkeit eine intensivere Reinigung erfordert.
Vor dem ersten Waschen sollten auf jeden Fall die Pflegehinweise im Laken gelesen werden, um falsche Behandlungen zu vermeiden.
Wofür wird das Bettlaken benötigt?
Ein Spannbettlaken sieht nicht nur schön aus, sondern erfüllt wichtige Aufgaben im Schlafzimmer. Zum einen wirkt die Stoffschicht zwischen Körper und Matratze als Schutzbarriere. Schweiß, Hautschuppen und Schmutz bleiben im Gewebe hängen und können nicht zur Matratze vordringen. Hierdurch wird die Entstehung von Schimmel und Flecken sowie die Ausbreitung ungeliebter Milben in der Matratze verhindert. Nach Gebrauch kann das Betttuch bei hohen Temperaturen gewaschen werden, um wieder hygienisch rein zu sein. Zudem trägt das Laken zu einem erholsamen Schlaf bei, da es, je nach Material, eine kühlende oder wärmende Wirkung auf den Körper hat.
Was ist die Spannbettlaken Steghöhe?
Die Steghöhe eines Spannbettlakens bezieht sich auf die Höhe der Seitenwand der Matratze. Diese kann je nach Modell stark variieren, daher lohnt es sich vor dem Kauf nicht nur Länge und Breite der Liegefläche zu messen, sondern auch die Steghöhe. Das Spannbettlaken sollte 5 cm höher sein als die Matratze, um nicht zu verrutschen.
Beim Kauf von Spannbettlaken für Matratzen Topper muss die geringere Höhe und die Verarbeitung beachtet werden. Topper sind zwischen vier bis 12 Zentimeter hoch, somit ist auch die Steghöhe des Lakens geringer. Spannbettlaken für Topper sind an den Ecken speziell verarbeitet. Sogenannte Z-Ecken umschließen die Ecken exakt, sodass eine zu starke Wölbung des Toppers vermieden wird. Soll das Spannbettlaken Topper und Matratze zusammen umspannen muss entsprechend eine höhere Steghöhe gewählt werden.
Bettlaken Größen
- 70×140 cm Spannbettlaken
- 60×140 cm Spannbettlaken
- 80×200 cm Bettlaken
- 90×200 cm Bettlaken
- 100×200 cm Bettlaken
- 120×200 cm Bettlaken
- Spannbettlaken 140×200 cm
- Spannbettlaken 160×200 cm
- Spannbettlaken 180×200 cm
- Spannbettlaken 200×200 cm
- Spannbettlaken 200×220 cm
- Spannbettlaken 200×270 cm
Spannbettlaken Zertifizierungen
Um als Verbraucher ein gutes Spannbettlaken einfacher erkennen zu können existieren mittlerweile eine Reihe an Zertifizierungen für Textilien und ein Spannbettlaken Test:
Spannbettlaken Zertifizierung | Erklärung |
---|---|
OEKO-Tex 100 | Dieses Label ist das weltweit bekannteste für schadstoffgeprüfte Spannbettlaken und wird von der Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie vergeben. Trägt ein Spannbettlaken dieses Siegel wurden alle Bestandteile wie Stoffe, Knöpfe und Garne auf Schadstoffe geprüft und als unbedenklich eingestuft. |
OEKO-Tex Made in Green | Made in Green ergänzt das OEKO-Tex 100 Label und garantiert, dass das Spannbettlaken in umweltfreundlichen Betrieben mit sicheren und sozialverträglichen Arbeitsplätzen produziert wurde. |
GOTS (Global Organic Textile Standard) | Dieses Label kennzeichnet Spannbettlaken, die zu mindesten 70% aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Ab einem Anteil von 95% biologischer Faser wird die Zusatzbezeichnung “organic” vergeben. Die Organisation setzt sich für eine nachhaltige Spannbettlaken Herstellung entlang der gesamten Produktionskette ein. |
Hersteller
- Lunarys
- Meos
- Aqua-Textil
- Erwin Müller
- Amazon